Bei EB-CARE® erfolgt die Bewertung nach Noten von 1 bis 6, die systemisch ermittelt werden. Im Rahmen des Reportings werden zwei Teilnoten ermittelt.
Beide Teilnoten („Jahresabschluss-Bewertung“ und „Frühwarnindikatoren“) setzen sich aus jeweils zwei Bestandteilen zusammen: Jahresabschluss-Kennzahlen und Beantwortung eines Fragebogens.
Darüber hinaus werden Frühwarnindikatoren herangezogen, die sich zum einen aus der Analyse der Kennzahlen und zum anderen aus allgemeinen und branchenspezifischen Fragen ergeben (qualitative Bewertung). Die branchenspezifischen Fragen ermöglichen eine Beurteilung des Branchenrisikos.
In enger Zusammenarbeit mit den bereits teilnehmenden Verbänden wurden für diverse Branchen eigenständige Fragenkataloge entwickelt, die stetig weiterentwickelt und überprüft werden.
Das Simulationsmodul dient der Analyse von modifizierten Jahresabschlussdaten (z.B. Planbilanzen). Ziel ist es, mögliche Entwicklungen in unterschiedlichen Szenarien zu analysieren und zusammenhängend darzustellen.
Zu Simulationszwecken können Sie auf Basis vorhandener Jahresabschlusszahlen, nach manueller Anpassung von GuV- und Bilanzzahlen, Reports erzeugen, die mithilfe von Kennzahlen und EB-CARE-Noten eine detaillierte Analyse des modifizierten Jahresabschlusses ermöglichen. Die gespeicherten Simulationsdaten können in anzulegenden Szenarien kategorisiert werden.
Beispiel:
Jahresabschluss-Zahlen aus 2020 werden in das Ziel-Szenario PLAN 2021 kopiert.
In dem Ziel-Szenario können dann die gewünschten Positionsänderungen, wie beispielsweise „Erhöhung der Umsatzerlöse“ sowie deren Auswirkung auf andere Bilanz- und GuV-Positionen manuell erfasst werden. Im Anschluss können auf Basis dieser modifizierten Jahresabschlussdaten relevante Kennzahlen und EB-CARE-Noten kalkuliert werden sowie ein entsprechender Report generiert werden.
Die Verbände haben Zugriffsmöglichkeiten auf die Reportings sämtlicher Verbandsmitglieder.
Den Verbänden steht eine unter anderem eine Übersicht zur Verfügung, mit deren Hilfe sie sich einen Gesamtüberblick über die Ergebnisse aller angeschlossenen Verbandsmitglieder zu einem Stichtag bzw. für ein Geschäftsjahr verschaffen können.
In dieser Übersicht werden die Verbandsmitglieder auf Basis der Gesamtnote in aufsteigender Reihenfolge aufgeführt. Durch die Farbunterlegung der einzelnen Notenergebnisse mit Ampel-Farben erhält der Anwender auf einen Blick eine komprimierte Darstellung der risikobehafteten Verbandsmitglieder.
Der Online-Zugang zu EB-CARE® ist ausschließlich über eine individuelle Zugriffsberechtigung möglich.
Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt auf separaten Servern in Hochsicherheitszentren in Deutschland, die jährlich durch den TÜV nach internationalem Standard (ISO 27001) zertifiziert werden. So werden Ihre Daten vor Zugriff Dritter geschützt.
Das System ist seit 2011 am Markt und erstellt für mehr als 600 Träger der gemeinnützigen Sozialwirtschaft in Deutschland jährliche Risikoberichte in Deutschland.