Geschäftsmodellentwicklung „Junge Pflege“

Junge Pflege ist ein Trend in der Entwicklung der Pflege. schwerstpflegebedürftige junge Menschen werden heute vielfach mangels Alternativen in Altenpflegeheimen untergebracht. Dort werden sie aber vom Medizinischen Dienst als sog. „Fehlbelegungen“ geführt.
Die „Junge Pflege“ entwickelt spezielle Konzepte für diese Menschen mit dem Ziel, ihnen wieder ein möglichst weitgehend selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Die EB Consult hat eine Einrichtung der Altenpflege erfolgreich bei der Entwicklung eines solchen Geschäftsmodells begleitet.
Wie haben wir das gemacht? Was war das Besondere daran? Welches Ergebnis haben wir erarbeitet? Wie schätzt der Kunde unsere Arbeit ein?


Geschäftsfeldanalyse mit dem Ziel Lücken in der Leistungskette zu identifizieren

Auftrag eines großen Trägers der Jugendhilfe
Fallverläufe aufgestellt. Sämtliche Standorte (10) und Angebote (200) analysiert und den Stationen der Fallverläufe zugeordnet. Dadurch Lücken in der Leistungskette identifiziert.
Kunde: „äußerst wertvolle Arbeit, wir haben viel gelernt und Überblick über unsere Angebote gewonnen“.


Entwicklung eines Quartierskonzeptes

Wir entwickeln für einen Komplexträger das Konzept für ein innerstädtisches Quartier. In einer ersten Phase analysieren wir das demografische und das städtebauliche Umfeld. Die gewonnenen Erkenntnisse gleichen wir mit den Vorstellungen und Wünschen des Trägers ab. Ziel ist es, ein Quartier zu entwickeln, das die Ziele des Trägers und die Sektoren der Stadtentwicklung bestmöglich miteinander vereint und damit einen Beitrag für die Entwicklung hin zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft leistet.


Machbarkeitsstudie für einen Senioren Wohnpark

Die Altenpfleg muss heute strukturübergreifend gedacht werden. Stationäre Pflege, Betreutes Wohnen, Tagespflege, ambulante Pflege und Wohngruppen müssen heute in einem Konzept zusammen gedacht werden. Gerade Private Träger sind hier sehr stark auf dem Vormarsch (Zahlen, Statistiken bringen).
Für den Erfolg solcher Projekte sind zwei Kriterien entscheidend:
-ein enger Austausch mit der Kommune mit dem Ziel deren Belange in einem solchen Projekt zu berücksichtigen und
-das passende demografische Umfeld

Das Projekt soll in einer demografisch herausfordernden Region angesiedelt werden. Eine genaue Analyse war daher von elementarer Bedeutung.
Mit unserer Analyse untersuchen wir die entscheidenden demografischen Faktoren wie ……. und legen das zu betrachtende Einzugsgebiet fest.


Entwicklung eines Mobilitätskonzeptes

Wir sind gerade dabei, aber zum Aufbau des Vorgehens müssten Jens/Shirin schon etwas liefern können


Evaluation von Angeboten eines Schulträgers

Jens kann was dazu sagen, Auftrag ist aber noch nicht erteilt!